
Trauerbegleitung
DIE VIELEN FACETTEN VON TRAUER
Trauer ist so vielseitig wie das Leben. Sie entsteht lange vor dem Trauerfall, akut währendessen und lange danach. Sie kann wehtun, ist hinterhältig, taucht immer wieder aus dem Nichts auf, macht ohnmächtig, schlaflos und ruft viele unterschiedliche Emotionen hervor. Trauer kann Chaos und Schwere anrichten, sie lässt einen einsam zurück, nimmt Orientierung und lässt einen mitsterben.
Ich berate, coache und begleite dich auf deinem Weg durch die Trauer – egal, ob es sich um einen aktuellen Verlust handelt oder er bereits einige Zeit zurückliegt. Lass uns die Trauer gemeinsam entwirren und neu gestalten: bunter, lebendiger und einfühlsamer.


TRAUER UM EINEN MENSCHEN
Leere, ein Tunnel, Ohnmacht – wenn ein Mensch von uns geht, fühlen wir uns überrumpelt, hilflos und auch schuldig oder wütend.
Der Emotionsvulkan brodelt, dampft und zischt und mag sich nicht beruhigen. Ich helfe dir dabei die heiße Lava zu stoppen, sie umzuleiten, so dass du deinen neuen Weg im Leben findest.
Lass uns herausfinden, weshalb die Gedanken kreisen, wo und wann es besonders schmerzt und was dich selbst zum Brodeln bringt. Das geht, in dem du bei mir den Raum und die Zeit bekommst, die du benötigst. Ich höre dir zu, werde mit dir kreativ und lasse dabei alte Konventionen außer Acht. Denn Trauer darf auch leicht sein.


TRAUER UM EIN TIER
„Es war doch nur ein Tier. Du kannst dir ein neues kaufen.“ Falsch! Tiertrauer wird vom Umfeld oft belächelt, schnell abgetan, nicht akzeptiert. Ob Hund, Schildkröte, Igel – Tiere sind Freunde und Familienmitglieder. Wir lieben sie, erleben zusammen Abenteuer und pflegen Rituale. Wenn das wegbricht, bleibt die Zeit stehen.
Manchmal hatte das Tier einen langen Leidensweg hinter sich und musste eingeschläfert werden. Wenn dann noch der Halter über den Zeitpunkt entscheiden muss, sitzt nicht nur die Trauer tief, sondern ebenso das Schuldgefühl.
Bei der Trauerbegleitung gestalte ich gerne mit dir einen würdevollen Abschied von dem Tier (das kann auch im Nachgang geschehen, obwohl das Tier schon begraben ist). Zudem gibt es oft traumatische Bilder, die beim Tierarzt oder in der Tierklinik entstanden sind. Diese zu verarbeiten, ist nicht einfach. Ich helfe dir dabei.


TRAUER UM... UND SONST SO?
Um den Arbeitsplatz trauern? Um den Verlust des Zuhauses trauern? Um die Eltern trauern, wie sie einmal waren? Um eine Scheidung trauern?
Um eine Freundschaft trauern? Vortrauern um eine Person?
Bin ich emotional zu labil, wenn ich Trauer bei diesen Themen verspüre? Ist das normal? Darf ich trauern? Ja, du darfst! Es gibt Schicksalsschläge, die gesellschaftlich leider noch nicht akzeptiert sind. Egal, welches Trauer-Thema dich beschäftigt, sprich mich gerne an. Bei mir gibt es weder Tabus noch ein 0815-Denken.